Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Diese Website und das Leistungsangebot von www.radiologie-teltow.de (nachfolgend „Radiologie Teltow“) werden betrieben von der:

Berufsausübungsgemeinschaft Eckelt/ Pflanz – Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Dr. med. Natascha Eckelt & Dr. med. David Pflanz
Potsdamer Straße 7/9
14513 Teltow

Telefon: +49 (0) 33 28/31 02 911
E-Mail: info (at) radiologie-teltow.de
Web: www.radiologie-teltow.de

Grundsätzliches

  1. Radiologie Teltow nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und hält sich an die geltenden gesetzlichen Regelungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union (nachfolgend: „datenschutzrechtliche Vorgaben“). Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.radiologie-teltow.de/ abgerufen, abgespeichert und/oder ausgedruckt werden. Da die Datenschutzbestimmungen gesetzlichen Änderungen unterliegen können oder die unternehmensinterne Änderung der Prozesse eine Anpassung erforderlich machen kann, bitten wir Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
  2. Radiologie Teltow wird seine Mitarbeiter und Kooperationspartner entsprechend zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichten. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Radiologie Teltow diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
  3. Wir haben für unser o.g. Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Innovation Technologie Management GmbH
Alte Jakob-Str. 77b 10179 Berlin
030 – 880 340 68
info@itm-dsgvo.de
Ansprechpartner: Herr Sasha Kugler

Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen wenden Sie sich bitte an uns unter der o.g. E-Mail-Adresse oder postalisch unter der o.g. Adresse.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B.
Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzungsverhalten.

Speicherung personenbezogener Daten durch Webserver

Bei jedem Aufruf einer Datei (z.B. einer Webseite) dieser Internetseite werden durch den Webserver folgende Zugriffsdaten gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Servers
  • Zeit und Datum des Zugriffe
  • Name der Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Status des Zugriffes (erfolgreich, nicht gefunden, etc.)
  • Kennzeichen des verwendeten Browsers
  • Seite, von der der Zugriff auf die angeforderte Datei erfolgt

Die anfallenden Daten werden lediglich für statistische Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Verknüpfung mit persönlichen Daten findet nicht statt.

Auf unserer Website werden auch aktiv Informationen von Ihnen erhoben, beispielsweise wenn Sie Angaben in unserem Kontaktformular zur Terminabsage machen. Bei einer Anfrage über das Kontaktformular werden die darin gemachten Angaben lediglich zwecks Bearbeitung der Kontaktanfrage und für den Fall von Anschlussfragen zu Ihnen verwendet. Hierin willigen Sie vor Absenden Ihrer Anfrage ein. Eine Speicherung der Angaben im Kontaktformular auf eigenen oder externen Servern erfolgt nicht. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine Einwilligung Ihrerseits besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Kontaktaufnahme werden folgende Daten von Ihnen erhoben und gespeichert:

Allgemeine Daten von Ihnen:

  • vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • vollständige Rufnummer
  • die Zustimmung zur Datenschutzklausel / Einwilligung und ggf. weitere Daten
    (nachfolgend „personenbezogene Daten“ genannt).
Ihre Rechte:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung durch entsprechende Mitteilung auf
dem Postweg an uns oder durch elektronische Post zu widerrufen. Sie haben zudem die durch das Bundesdatenschutzgesetz gewährleisteten Rechte auf Auskunft und Löschung und Berichtigung. Diese Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postweg oder durch elektronische Post an o.g. Adressen.

Dauer der Datennutzung:

Die personenbezogenen Daten werden im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung oder wenn der Zweck der Datennutzung fortgefallen ist, unverzüglich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail:

Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, verwendet Radiologie Teltow entsprechende technische und organisatorische Verfahren. Dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte können wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns ebenfalls nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg zu wählen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht angemessen geschützt werden, oder dass es Anzeichen für Missbrauch gibt, nehmen Sie bitte unter o.g. E-Mail oder postalisch Kontakt mit uns auf.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Web-Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Wir verwenden folgende Cookie-Typen:

  • Session-Cookies“, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer
    Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer
    Seite automatisch gelöscht.
  • „temporäre Cookies“, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf
    Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
  • „Statistik-Cookies“, um die Nutzung unserer Website statistisch zu
    erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie
    auszuwerten (siehe Ziff. 5).

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben die Möglichkeit nur technisch notwendige Cookies bei der Benutzung unseres Web-Angebotes zuzulassen. Alternativ können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Elektronische Patientenakte (ePA)

Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bieten wir unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, die elektronische Patientenakte (ePA) gemäß § 341 ff. SGB V zu nutzen. Die ePA wird von der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse bereitgestellt und dient der Speicherung und Verwaltung medizinischer Daten.

Datenverarbeitung durch unsere Praxis:

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können wir als behandelnde Arztpraxis auf Ihre ePA zugreifen, medizinische Dokumente einsehen sowie Befunde, Diagnosen oder andere Gesundheitsdaten in die ePA übertragen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 346 SGB V. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Verantwortlichkeit und Datensicherheit:

Die ePA wird von Ihrer Krankenkasse betrieben. Unsere Praxis hat keinen Einfluss auf die technische Umsetzung, die Datenspeicherung oder die Zugriffskontrollen innerhalb der ePA. Für die Sicherheit und Verwaltung der ePA ist die jeweilige Krankenkasse verantwortlich. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der ePA erhalten Sie direkt von Ihrer Krankenkasse.

Ihre Rechte:

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die in Ihrer ePA gespeicherten Daten zu erhalten und festzulegen, welche medizinischen Einrichtungen Zugriff darauf haben. Darüber hinaus können Sie Dokumente löschen oder den Zugriff einzelner Praxen oder Ärztinnen und Ärzte individuell steuern.